Unser Wahlprogramm 2023
Freizeitgestaltung für Kita- und Schulkinder
Für die Kinder und die Jugendlichen bemisst sich die Attraktivität eines Dorfes an den Freizeit- und Veranstaltungsangeboten.
Kinder- und Jugendpolitik ist Zukunftspolitik!
Junge Menschen haben ein Recht darauf, ihre Wünsche, Interessen und
Vorstellungen zu entfalten und zu leben.
Wir wollen attraktive nicht kommerzielle Angebote,
Treffpunkte, öffentliche Plätze und Räume dafür schaffen.
Attraktiver Dorfmittelpunkt
Wir möchten die Ergebnisse der Studie des Dorfentwicklungskonzepts neu bewerten und unseren Dorfmittelpunkt, den Marktplatz, neu gestalten.
Es gibt viel Potential unser Dorf zu verschönern und
möchten auch hier die Bürgerinnen und Bürger einladen, sich aktiv mit
Vorschlägen zu beteiligen.
Der Bau eines Dorfgemeinschaftshauses im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartens bietet die Möglichkeit einen weiteren Mittelpunkt im Dorf zu schaffen.
Nachhaltige Finanzpolitik
Wir möchten ausgeglichene, nachhaltige und vor allem transparent Haushalte aufstellen trotz des sehr eingeschränkten Spielraums.
Dorfgemeinschaft
Die WBH will aktiv die Dorfgemeinschaft wieder stärken. Nachdem es kein Dorf- oder Strandfest mehr gibt, wollen wir neue Konzepte mit den Bürger und Bürgerinnen des Dorfes entwickeln und hier einen kulturellen Neustart wagen.
Medienpräsenz
Die WBH möchte einen Social Media Account für Brande-Hörnerkirchen einrichten, da wir öffentliche Aushänge und Veröffentlichungen in Zeitungen allein, nicht mehr als zeitgerecht sehen und somit die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. Dies optimiert die Reichweite und es kann über Events, Projekte, Probleme innerhalb des Dorfes zeitnah informiert werden.
Forum für Unternehmer
Wir finden Netzwerken auch auf lokaler Ebene sehr wichtig. Wir setzen uns daher für Stammtische der lokalen Unternehmen ein, um sich zu verbinden und auszutauschen.